Oekumene
Ratschlag von ÖV 16
Staement auf dem Ratschlag von ÖV14 (ÖV 16) am 30.4. 2016 in Frankfurt, Haus am Dom.
Einleitung: Wen erreichen wir noch? Adressaten? Kirchengemeinden als bloße „Briefkastenfirmen“? „Kairos-Gemeinden“, „Kirche vor Ort“, etc. als Illusion? Wo eine Basis für „Eine-Welt-Themen“ (GFS)? Weitere Beispiele aus Gremien: Mit was beschäftigen sich diese denn? Zwar ständige Tagungen, strategische Überlegungen, unübersehbaren Themen, etc. Zu jedem Einzelthema unzählige Ausarbeitungen…
Fragen und Problemkreise: Wir wissen doch schon alles, doch was tun? – und wie?
Weltklimagipfel Paris
Gemeinsame Delegationsreise der Kirchen zum Weltklimagipfel in Paris, am 5./6. Dezember 2015.
Die ökumenische Delegation der Kirchen von Baden-Württemberg und dem Elsass bestand aus je 5-6 Vertreter*innen der badischen und württembergischen Landeskirche, den beiden Diözesen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart, sowie einer Delegation aus dem Elsass. Dafür gab es Vorbesprechungen und wir fuhren ab Straßburg in einem reservierten Waggon nach Paris. Ich wurde gebeten, im Sonntagsgottesdienst in der deutschen kath. Kirchengemeinde in Paris die Predigt zu halten, wenn möglich mit Impulsen von „Laudato si“. Der kath. „Teil“ der Delegation wurde von der kath. Gemeinde eingeladen, der ev. „Teil“ von der ev. Kirchengemeinde in Paris.
Predigt mit einem Impuls zu Laudato sí (in Stichworten)